 |
Das As der Stäbe |
Urenergie, ursprünglicher Wille, meist ein positives Zeichen, Beginn einer neuen Entwicklung; die andere Seite: ungünstiger Start; ein Ziel, das nicht verwirklicht werden konnte; Unannehmlichkeiten |
 |
Die Zwei der Stäbe |
Anspruch, Pioniergeist, Planung, das Beherrschen einer Situation, kämpferischer Impuls; die andere Seite: Vertrauensverlust, Probleme durch Dritte, das Unerwartete, Schwierigkeiten |
 |
Die Drei der Stäbe |
innere Stärke, Ehrlichkeit, Selbstvertrauen, praktisches Wissen, Geschäftstüchtigkeit, Unternehmungen; die andere Seite: Verrat, aber andererseits auch Beistand; Überwindung einer Notsitutation, dorch Vorsicht vor angebotener Hilfe |
 |
Die Vier der Stäbe |
|
 |
Die Fünf der Stäbe |
Bemühen, Streben, Streiten, Hindernisse, Disharmonie, Sehnsucht, Frustation; die andere Seite: Unschlüssigkeit, Unklarheit, Widerspruch, Verwicklungen |
 |
Die Sechs der Stäbe |
Eroberung, Sieg, wohlverdiente Ernte, gute Nachrichten, Durchbruch; die andere Seite: Verzögerung, Untreue, Angst, fauler Sieg |
 |
Die Sieben der Stäbe |
Tapferkeit, Mut, Risikobereitschaft, Unbeugsamkeit, Herausforderung; die andere Seite: Verlegenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit, Zweifel, Aufgabe |
 |
Die Acht der Stäbe |
klare Einschätzung der Situation, rasches Handeln, Nachrichten, Fortschritt; die andere Seite: Voreiligkeit, Meinungsverschiedenheiten, aber auch das Überwinden einer unangenehmen Situation, Eifersucht, Belästigung |
 |
Die Neun der Stäbe |
Möglichkeit, einen Konflikt zu bewältigen; Veränderung; durch Disziplin und Zentriertheit gewonnene Stärke, Ungewißheit; die andere Seite: Feinde, Betrug, Leid, Probleme, Schicksalsschlag |
 |
Die Zehn der Stäbe |
Streß, unterdrückte Gefühle, blockierte Energie, Trennung, Aggressionen, Machtausübung, Selbstsucht, Problemlösung; die andere Seite: Intrigen, Falschheit, Verrat, Verluste |